Welpen-Information

 

 

Die Anschaffung eines Welpen sollte kein spontaner Entschluss sein,

 

sondern reichlich überlegt sein.

 

 

Dalmatinerwelpen kommen im Normalfall weiß zur Welt! Welpen, die schon von Geburt an schwarze/braune Flecken haben, werden mit sogenannten Platten geboren. Platten sind meist größer als die übrigen Flecken und treten oft am Kopf, am Auge oder an den Ohren auf. Die Flecken zeigen sich erst mit 10 bis 14 Tagen. Die tatsächliche Tüpfelung wird von Tag zu Tag immer deutlicher. Erst im Erwachsenenalter, mit etwa einem Jahr, verändert sich die Fleckung nicht mehr.

 

Im Alter von 14 Tagen öffnen die meisten Welpen ihre Augen, nach ein paar Wochen ist auch hier schon ersichtlich welche Augenfarbe der Welpe einschlägt. Blaue Augen, sowie Birk Augen, sowie beidseitig und auch einseitig taube Hunde sind von der Zucht ausgeschlossen. da solche Hunde vermehrt Taubheit vererben.

 

Je nach Wurfgröße und Entwicklung der Welpen, werden unsere Welpen ab der 2. Woche dazu gefüttert, mit Welpenmilch. Daraufhin folgt eingeweichtes Trockenfutter. Sobald die Welpen selbstständig fressen können gibt es normales Trockenfutter, sowie Frisches Futter (B.A.R.F.)

 

Alle Welpen werden bei uns bestmöglich sozialisiert, haben Kontakt zu Kindern und Erwachsenen, anderen Tieren, kennen verschiedene Untergründe/Boden, lernen diverse Geräuschkulissen kennen, haben diverse Spielsachen erkundet, sind dann auch schon im Auto mitgefahren, und sind an Halsband und Leine gewöhnt. Unsere Welpen dürfen im Alter zwischen 8-10 Wochen ausziehen.

 

Bevor Sie einen Hund kaufen, sollte sichergestellt sein, dass Ihre ganze Familie damit einverstanden ist. Haben Sie eventuell jemanden mit einer Hundeallergie im Haus? Oder ein zweites Haustier, das sich eventuell nicht mit dem Neuling versteht?

 

Sie haben sich entschieden und sind zu dem Entschluss gekommen, dass ein Dalmatiner in Ihr Leben passt? Nicht nur jetzt sondern die nächsten 12 Jahre oder länger? Bevor Sie einen Welpen zu sich nehmen sollten Sie sich im Klaren sein welche Verantwortung, Aufgaben und Kosten auf Sie als Hundebesitzer zukommen:

 

Haben Sie genug Zeit für Ihren Hund?

 Spaziergänge, Auslauf täglich eingeplant?

 Besuche in der Hundeschule?

 Gebe es eine Unterbringung, während Sie im Urlaub sind?

 Was tun Sie bei Krankheit?

 

Haben Sie an die laufenden Kosten gedacht?

 - Tierarzt

 - Hundehaftpflichtversicherung

 - Hundefutter

 - div. Zubehör wie Hundkörbe, Halsbänder, Leinen, etc...

Wie fast bei allen Dingen spielt für uns Menschen die Optik eine große Rolle. Allerdings sollten Sie sich Ihren Hund nicht nur optisch sondern auch charakterlich aussuchen. Gerne helfe ich Ihnen dabei, den passenden Welpen für Sie zu finden.

     

Unsere Welpen werden:

 - entwurmt

 - geimpft

 - gechipt

 - AEP-Gehöruntersucht

 - bestmöglich sozialisiert

 

Beim Auszug bekommen Sie von uns mit:

- Futter für die ersten Tage (2kg Trockenfutter)

- Leine + Halsband
- EU-Impfpass
- Abstammungsnachweis (keine FCI Ahnentafel)
- Audiometrie-Test
- Kaufvertrag


Bitte überfordern Sie Ihren Welpen und Junghund nicht mit übermäßig langen Spaziergängen, sowie groben spielen mit ausgewachsenen älteren Hunden. Vielleicht finden Sie ja in Ihrer Umgebung eine Welpenschule – wo Ihr Hund mit gleichaltrigen Hunden spielen kann.

 

Ich rate allen meinen Welpenkäufern, sich eine gute Hundeschule in der Umgebung zu suchen, denn nur ein gehorsamer Hund, wird auch wirklich zu einem wunderbaren Familienmitglied.

 

 

Auch nach Abgabe, stehe ich Ihnen mit Rat zur Seite, sowie Pflege den Kontakt mit meinen Welpenkäufern, und freue mich wenn ich Sie jährlich zum Welpentreffen begrüßen kann.