Der Dalmatiner…
…ist ein freundlicher, lebhafter, mittelgroßer, eleganter-schlanker, getupfter Laufhund.
Er ist vor allem ein bewegungsfreudiger Hund, der engen Familienanschluss mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten sucht, der einiges an Auslauf nötig hat, er ist lernfreudig, verspielt und für Hundesportarten wie Agility oder Obedience geeignet.
Dalmatiner sind sehr vielseitig und lassen sich leicht begeistern. Heutzutage sind Dalmatiner auch bei vielen Reitern beliebte Reitbegleithunde.
Mögliche Beschäftigung: Ideal ist es natürlich, ihn am Pferd oder Fahrrad mitlaufen zu lassen oder ihn mit zum schwimmen / wandern / joggen zu nehmen! Spiele im Garten, apportieren oder einfach nur im Freilauf auf Wald und Wiese, diesem Hund macht eigentlich alles Spaß.
In Bezug auf Erziehung ist ein Dalmatiner recht unkompliziert, er lernt schnell und mit Freude, sofern man eine konsequente-positive Erziehung durchführt. Eine zu harte beziehungsweise strenge Erziehungsmethode ist nicht ratsam, denn Dalmatiner sind diesbezüglich sehr sensibel.
Dalmatiner eignen sich keinesfalls für eine Zwinger- oder Außenhaltung.
Das Dalmi-Lächeln
Einige wissen es, viele kennen es jedoch nicht – das Dalmatiner-Lächeln.
Viele nehmen dieses Lächeln als Zähnefletschen auf, dies ist jedoch nicht der Fall.
Der Dalmatiner zeigt seine Freude indem er lächelt, die Körperhaltung ist aufrecht und fröhlich, die Rute aufgeregt und in Bewegung.
Krankheiten
Leider gibt es auch bei dieser Rasse einige typische Erkrankungen:
- Taubheit
- Allergien
- Blasen- und Nierenprobleme
Ernährung
Bei der Ernährung des Dalmatiners sollte auf purinarme Nahrung geachtet werden. Bei der Fütterung eines handelsüblichen Trockenfutters, sollte auf einen niedrigen Rohproteingehalt von 15-20%, geachtet werden
Noch besser als Trockenfutter – B.A.R.F.!